Phlebographie
Arteriographie
Bei dieser nur stationär durchgeführten Röntgenuntersuchung werden Arterien nach Gefäßpunktion und Kontrastmittelgabe über einen im Gefäß liegenden Katheter dargestellt.
Phlebographie – Darstellung der Venen des Beckens und der Beine
Die Phlebographie bezeichnet die Kontrastmitteldarstellung der Venen. Diese Untersuchung wird je nach Fragestellung entweder im Liegen oder im Stehen (Funktionsphlebographie) durchgeführt.
Um die tiefen Venen darstellen zu können, werden Stauschläuche angelegt und nach Punktion einer oberflächlichen Fußrückenvene wird das jodhaltige Kontrastmittel entweder mit der Hand oder per Injektionspumpe eingeführt.