Herzlich willkommen!
Als hochspezialisierte Fachärzte bleiben wir, Ihre Radiologen, stets am Puls der Zeit und der jeweils modernsten diagnostischen Möglichkeiten. – Unsere Praxis gibt es bereits über zwanzig Jahre – seit 1998. In Zahlen grob umschrieben bedeutet das mehr als eine Million Untersuchungen an über 200.000 Patienten!
Gemeinsam werden wir auch weiterhin alles tun, was für Ihre Gesundheit nötig ist.
Stellenangebot – MTRA
21. November 2023
Für unser Team suchen wir dringend ab sofort
- eine/n MTRA (Medizinisch-Technische/r Radiologieassistent/in)
Wir bieten eine sehr gute und leistungsorientierte Vergütung, die Möglichkeit an Weiterbildungen teilzunehmen, individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreiches Arbeitsspektrum in einem motivierten, freundlichen Team.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail.
Ausbildungsplatz
21. November 2023
Wir bilden aus! Sie haben technisches Interesse und arbeiten gern mit Menschen zusammen?
Dann bewerben Sie sich bei uns für die Ausbildung zur/zum medizinisch-technischen Radiologieassistent/-in.
Die Ausbildung in verschiedenen Fachbereichen findet in Zusammenarbeit mit der Medizinischen Berufsfachschule Dresden statt, dauert 3 Jahre und wird laut MTA-Reformgesetz vergütet.
Medizinisch-technische Radiologieassistenten und -assistentinnen erstellen Röntgenaufnahmen, setzen tomografische Verfahren ein und führen nuklearmedizinische Untersuchungen mithilfe von radioaktiven Substanzen durch, um krankhafte Veränderungen des Körpers oder Verletzungen zu erkennen.
Haben wir Ihre Neugier geweckt?
Dann kommen Sie in unser Team!
Das multiparametrische Prostata MRT
2. Juli 2021
Warum ist diese Untersuchung sinnvoll?
Der Prostatakrebs ist die häufigste bösartige Erkrankung des Mannes. Insbesondere für Männer über 50 Jahre steigt das Risiko. Frühe Tumorstadien lassen sich deutlich schonender behandeln als fortgeschrittene Erkrankungen, deshalb ist eine Früherkennung und Vorsorge durch den Facharzt für Urologie sehr wichtig. Wenn der Urologe den Verdacht auf eine Tumorerkrankung hat, ist vor einer Gewebeentnahme das multiparametrische Prostata MRT eine sehr sinnvolle Untersuchung, um zu klären, ob und wo eine verdächtige Struktur vorliegt oder ob es sich nur um eine Vergrößerung oder chronische Entzündung der Drüse handelt. Der Nachweis von Tumoren gelingt in der MRT in bis zu 90% der Fälle. Eine Gewebeentnahme kann so besser und gezielt erfolgen.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Es handelt sich um eine MRT-Untersuchung des Beckens nach einem speziell auf die Prostata abgestimmten Protokoll. Es werden mehrere hochaufgelöste Messungen durchgeführt und es erfolgt in der Regel eine Kontrastmittelgabe. Die Untersuchung dauert ca. 20 Minuten und ist nicht schmerzhaft.
Ist eine Vorbereitung nötig?
Der Enddarm sollte vor der Untersuchung möglichst entleert werden und wir benötigen für die Kontrastmittel-Gabe den Kreatinin-Wert (Nierenwert).
Wer bezahlt die Untersuchung?
Für Versicherte der AOK und bei privaten Krankenversicherungen werden die Kosten der Untersuchung von der Krankenkasse übernommen, in allen anderen Fällen handelt es sich um eine selbst zu bezahlende Untersuchung.